Radionik und Bioresonanz-Therapie in unserem Massagestudio in Salzburg

Durch Bioresonanz-Therapie und radionische Arbeit in unserer Praxis in Salzburg lassen sich störende Einflüsse (blockierte Schwingungsfelder) im Körper aufspüren und energetische Blockaden lösen, indem die Zellschwingungen des Körpers in ihren ursprünglichen, gesunden Zustand zurückgeführt werden.

Energiefelder wiederherstellen

Die Radionik basiert auf der Grundlage, dass jeder lebende Körper von einem unsichtbaren Energiefeld umgeben ist. Kommt es zu einer Schwächung dieses Energiefeldes, werden wir anfälliger für Krankheiten und Störungen. Das Ziel der radionischen Therapie liegt darin, das gestörte Energiefeld wiederherzustellen und dabei physische oder seelische Krankheiten, für die der Patient empfänglich sein könnte, vorzubeugen oder zu lindern.

Hier finden Sie uns

Ablauf einer radionischen Heilung

Um Defizite im Energiefeld aufzuspüren und zu behandeln, bedarf es eines Instruments. Es hilft uns als Radioniker nicht nur die Störungen zu analysieren, sondern auch Impulse zu erzeugen, um die Selbstheilungskräfte des Patienten zu aktivieren. Schmerzen und körperliche Beschwerden lassen nach, der Ausbruch von Krankheiten kann verhindert werden. Als unmittelbares Ergebnis der Radionik und Bioresonanz-Therapie in unserer Praxis in Salzburg verbessert sich Ihr Wohlbefinden und Körper, Geist und Seele befinden sich wieder in einem inneren Gleichgewicht.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.